Für das neu entstehende Stadtquartier Lichterfelde Süd, wird unmittelbar am S-Bahnhof Lichterfelde Süd und an der Schnittstelle zur Thermometersiedlung ein neuer Stadtplatz inkl. Bahnhofsvorplatz entstehen. Dem Platz wird eine große Bedeutung zugeschrieben, da er als wichtigstes Verbindungsglied zwischen der angrenzenden Thermometersiedlung und dem Neubaugebiet fungiert. Um den Stadtplatz gestalterisch zu planen, führte das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf gemeinsam mit der Groth Gruppe von Dezember 2024 bis Mai 2025 ein zweistufiges qualitätssicherndes Verfahren durch. Drei Landschaftsarchitekturbüros wurden beauftragt ihre Konzeptideen zu entwickeln.
Als Sieger mit dem meisten Potential für die weitere Umsetzung ging der Beitrag des Büros TDB Landschaft hervor.
Die Pläne wurden durch eine Vertreterin des Büros TDB Landschaft bereits dem Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf präsentiert.
Die Öffentlichkeit hat am 22.07.2025 Gelegenheit die zukünftigen Planungen vorgestellt zu bekommen.
Wann: Dienstag, 22. Juli 2025
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Eben-Ezer-Gemeinde, Celsiusstraße 46, 12207 Berlin
Bereits am 07. April 2025 wurde im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Kieztreff geladen wurden, über das Vorhaben informiert und die Pläne der 1. Bearbeitungsstufe für den zukünftigen Stadtplatz durch die drei Planungsbüros vorgestellt. Alle Anwesenden hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und ihr Feedback – sowohl lobend als auch kritisch – abzugeben. Die Ergebnisse der Veranstaltung können unter folgendem Link eingesehen werden: https://mein.berlin.de/vorhaben/2025-01158/.
Nun findet die zweite öffentliche Informationsveranstaltung mit der Ergebnispräsentation statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sich die Vorstellung des Siegerentwurfs durch das Büro TDB Landschaft in der Eben-Ezer-Gemeinde anzusehen und sich inspirieren zu lassen, wie der zukünftige Stadtplatz aussehen wird.
Die Veranstaltung wird durch den Raum für Beteiligung Steglitz-Zehlendorf moderiert.
Begleitet wird sie durch Herrn Patrick Steinhoff, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, und den Vertreterinnen und Vertretern der Groth Gruppe, als Projektentwickler und Eigentümer des Grundstücks.
Bezirksstadtrat Steinhoff: „Ich freue mich den Entwurf der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die ausgewählte Planung hat großes Potential und entspricht den Anforderungen eines modernen Stadtplatzes mit einer hohen Aufenthaltsqualität.“
Thomas Groth, Geschäftsführer der Groth Gruppe: "Auch wenn es noch eine Weile dauern wird, bis man die Ergebnisse wirklich sieht, haben wir mit dem Abschluss dieses Verfahrens nun eine Planung, die die Voraussetzung für das zukünftige Herzstück des Quartiers bildet."
Teilen